Das italienische Schmorgericht Osso Bucco alla Milanese stammt dem Namen nach aus Mailand. Wir haben Osso Bucco alla Milanese das erste Mal in einer Kochschule ausprobiert und waren begeistert davon, wie einfach und schnell das Gericht geht. Da es auch noch hervorragend schmeckt, eignet sich der Schmorbraten super, wenn ihr das nächste Mal Gäste habt. Als Beilage könnt ihr Petersilienkartoffeln nehmen oder es auch mal etwas „exotischer“ mit Bulgur anrichten. Das Rezept ist wie immer für die Zubereitung durch zwei Köche konzipiert. Wir wünschen euch und euren Gästen mit dem Osso Bucco alla Milanese einen schönen Abend!
Zubereitung des Osso Bucco alla Milanese
Zubereitung des Osso Bucco alla Milanese
Zutaten (4 Pers.):
1 kg Kalbsbeinscheiben
2 Möhren
3 Stangen Staudensellerie
3 Petersilienwurzeln
350 ml trockener Weißwein
150 ml Gemüsebrühe
2 EL Tomatenmark
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
Salz, Pfeffer
Zutaten:
Zutaten in Kursiv untereinander
Koch 1
- Die Beinscheiben nacheinander im Bräter anbraten, je nach Größe des Bräters, damit das Fleisch gleichermaßen angebraten ist.
- Alle angebratenen Beinscheiben aus dem Bräter nehmen und auf einem Teller beiseite stellen.
- Ofen auf 180°C vorheizen.
- Wenn Koch 2 das Gemüse angebraten und mit Wein abgelöscht hat, das Fleisch wieder zum Gemüse in den Bräter geben und 150 ml Gemüsebrühe dazu gießen.
- Den Bräter 2 Stunden in den Ofen bei 180°C stellen.
- Nachdem das Fleisch gegart ist, den Gemüse-Sud mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- 2/3 des Gemüse-Suds aus dem Bräter entnehmen und fein pürieren. Das Fleisch nun auf dem Püré mit dem ügrigen Sud und eurer Beilage anrichten.
Koch 2
- Zwiebeln, Petersilienwurzeln und Möhren schälen und fein würfeln.
- Staudensellerie und Knoblauch in Scheiben schneiden.
- Wenn Koch 1 die Beinscheiben fertig angebraten und aus dem Bräter genommen hat, Möhren, Zwiebeln, Sellerie, Knoblauch, Petersilienwurzel im Bräter anbraten, dann das Tomatenmark dazugeben und vermischen.
- Alles mit Wein ablöschen.
- Das Fleisch während des Garens im Ofen ab und zu umrühren, evtl. Flüssigkeiten nachgießen.
Als Beilage zu Osso Bucco könnt ihr gut Kartoffeln oder Bulgur nehmen, die während des Garens des Fleischs zubereitet werden kann.
- Alle Rezepte zum gemeinsamen Kochen
- Über das gemeinsame Kochen mit dem Partner
Hinterlasse einen Kommentar