Unser Mediterraner Seelachs auf gebackenem Fenchelgemüse sorgt auch bei Schnee und Kälte für sommerliche Gefühle. Auch wenn der Winter gerade nochmal Alles gibt, könnt ihr euch mit diesem Rezept warme Gedanken machen und den steigenden Temperaturen entgegen fiebern.
Beim Blick aus meinem Bürofenster bekomme ich einen kalten Schüttelfrost. Dicke Schneeflocken fallen unaufhörlich in die Hofeinfahrt und eine graue Wolkendecke lässt keine Aussicht auf Besserung zu. Es ist Freitag Nachmittag und ich sehe mich schon bei eisigen Temperaturen in ein paar Stunden nach Hause stapfen. Vorsichtig prüfe ich die Anzahl meiner unbeantworteten E-Mails, was mir leider einen Hinweis darauf gibt, dass mein ersehnter Feierabend noch auf mich warten muss. Um mich trotzdem ein wenig auf das bevorstehende Wochenende einzustimmen, gehe ich in Gedanken meine ersten Schritte nach getaner Arbeit durch: nach Hause fahren… Jogginghose anziehen… Essen machen… Lieblingsserie anschmeißen.. Äh, Stopp!! Essen machen? Welches Essen? Mein Kühlschrank wird mich mit gähnender Leere begrüßen. Ich bin leider die ganze Woche nicht zum Einkaufen gekommen und auch heute könnte der Supermarkt um die Ecke mich erst nach Ladenschluss zu Gesicht bekommen. Verdammt, meine Stimmung verdunkelt sich genauso wie die grauen Wolken da draußen. „Denk positiv“, sage ich zu mir selber, „denk an etwas Schönes.“ Ich atme tief durch und Bilder aus meinem letzten Italien-Urlaub mit meinem Mann erscheinen vor meinem inneren Auge.. Da war es schön, warm und lecker. Ich erinnere mich an einen Sommerabend, als wir bei diesem Bilderbuch-Italiener mit rot-karierten Tischdecken essen waren. Mediterraner Seelachs auf gebackenem Fenchelgemüse – Mit Blick über den Gardasee mit dem besten Wein der Welt genossen. Herrlich! Als ich merke, dass ich leider doch nicht am Gardasee, sondern immer noch bei der Arbeit bin, kommt es mir so vor, als wäre meine Körpertemperatur wieder um ein paar Grad gestiegen. Auch das Lächeln auf meinem Gesicht verrät mir, dass ich meine E-Mails und die frostigen Temperaturen draußen kurz vergessen hatte. Mir ist klar: ich brauche Italien-Stimmung. Jetzt!
Italien nach Hause holen
Da fällt mir etwas ein. Ich hatte doch diesen Flyer hier irgendwo… Ah, da! Nach einigem Wühlen auf meinem Schreibtisch hatte ich gefunden, was ich gesucht habe: mein Ticket für Sommerfeeling am Feierabend. Ich tippe die Website vom Flyer in meinen Browser ein und finde mich auf allyouneedfresh wieder, einem Online-Supermarkt, der mir meine Italien-Erinnerungen direkt nach Hause liefern soll. Schnell lege ich mir meine Fisch- und Fenchelzutaten in den Warenkorb. Einen guter Wein brauche ich heute definitiv auch. Ich wähle die Spätzustellung aus, damit mir die Lebensmittel auch erst geliefert werden, wenn ich zu Hause bin. Zufrieden beende ich meinen Bestellvorgang und freue mich über meinen genialen Einfall. Es schneit immer noch und meine E-Mails warten auch immer noch auf mich, aber es fühlt sich nicht mehr so endlos an. Von einer Motivationsmuse geküsst, arbeite ich meine letzten ToDos für diese Woche ab und schwebe am Abend aus dem Büro. Italien, ich komme!
Zubereitung mediterraner Seelachs auf gebackenem Fenchelgemüse
Zutaten für den mediterranen Seelachs:
- 300 g Seelachs
- 3 EL Mehl
- 1-2 Eier
- 50 g Pinienkerne
- 4 EL Parmesan, gerieben
- 3 EL Semmelbrösel
- Öl zum Braten
- Salz, Pfeffer
Zutaten für das gebackene Fenchelgemüse:
- 3-4 Fenchelknollen
- 200 g Crème Fraiche
- getrocknete Tomaten
- Saft einer 1/2 Zitrone
- Parmesan, gerieben
- Salz, Pfeffer, Thymian
Koch 1
- Seelachs waschen, trocknen und in portionsgerechte Stücke schneiden.
- Ei in einem tiefen Teller gut verquirlen.
- Pinienkerne im Mörser grob zerkleinern , diese auf einem zweiten Teller mit Parmesan und Semmelbrösel vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Auf einen dritten Teller Mehl verteilen.
- Die Seelachs-Stücke von beiden Seiten zuerst in Mehl, dann in der Ei-Mischung und zuletzt in der Pinienkern-Parmesan-Mischung wenden.
- Fett in einer Pfanne erhitzen und den Fisch bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten.
Koch 2
- Den Fenchel waschen. Das Fenchelgrün abschneiden, fein hacken und beiseite legen.
- Die Knollen längs halbieren.
- Wasser aufkochen und die Fenchel-Stücke ca. 5 Min. garen, dann gut abtropfen lassen.
- Eine Auflaufform einfetten und den Fenchel darin verteilen.
- Crème fraîche mit Zitronensaft, Thymian, Salz und Pfeffer mischen. Die Crème über dem Fenchel verteilen, getrocknete Tomaten grob hacken und darüber streuen. Zum Schluss den Parmesan über den Fenchel reiben.
- Den Fenchel bei 220°C (Umluft 200°C) 15-20 Minuten goldbraun backen.
- Alle Rezepte zum gemeinsamen Kochen
- Über das gemeinsame Kochen mit dem Partner
Hinterlasse einen Kommentar